WDVS
Wärmedämmverbundsysteme
Wärmedämmverbundsysteme
Aufgrund der sehr stark gestiegenen Energiekosten wird die Nachfrage nach einem Vollwärmeschutz immer größer.
Die Zeit der Amortisierung wird mit jedem Cent, den die Energie teurer wird, immer kürzer. Gleichzeitig kann man mit einem Vollwärmeschutz auch einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, weshalb er sehr häufig auch staatlich gefördert wird. Nicht zu unterschätzen ist auch der Wohlfühleffekt in den Räumen, wie behagliche Wärme ohne Zugluft.
Wir führen folgende Dämmungen aus:
Unsere Firma führt sowohl Wärmedämmverbundsysteme aus Styropor als auch mit diffusionsoffener Mineralwolle durch. Sowohl der Hartschaum Styropor als auch Styrodur sind vielseitig einsetzbar. Styropor findet vor allem bei der Fassadendämmung seinen Einsatz. Styrodur wird häufig für eine Kellerdeckendämmung oder Perimeterdämmung verwendet.
In vielen Altbauten aus den 1970er Jahren und früher besteht meist keine Wärmedämmung der Kellerdecke. Dies hat zum einen zur Folge, dass im Erdgeschoss am Fußboden oft eine „Fußkälte“ spürbar ist, die dem Wohnkomfort nicht gerade zuträglich ist. Aber auch der Energieverlust von Kellerdecken mit unzureichender Isolierung ist durchaus ein Faktor mit Einsparpotential. Etwa 5-10% der Heizenergie gehen so verloren.
Die Vorteile der Innendämmung
Die Innendämmung weist den Vorteil auf, dass die Außenfassade eines Gebäudes im Rahmen der Dämmarbeiten meist vollständig erhalten bleibt. Dies kann vor allem in Altbauten sinnvoll sein, bei denen der ästhetische Gesamteindruck nicht beeinträchtigt werden soll (Denkmalschutz)
Styrodur eignet sich dank seiner bauphysikalischen Eigenschaften für Bereiche, die eine hohe Feuchtigkeitsbelastung aufweisen. Dazu gehört die sogenannte Perimeterdämmung, also die Außendämmung von Kellerwänden. Da die diese Art von Wärmedämmung im Sockelbereich und im erdberührten Bereich von Gebäuden eingebaut wird, muss sie über eine hohe Druckfestigkeit und Standfestigkeit gegen aggressives Grundwasser verfügen. XPS erfüllt diese Anforderungen wie kein anderer Dämmstoff.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der geeigneten Dämmmaterialien für den Vollwärmeschutz, den Zeitbedarf und die notwendigen Arbeitsschritte.